Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg
im Überblick
im Überblick
Folgende Inhalte können Sie sich auch als PDF ausdrucken: AfG im Überblick
Angebot – Leistungen & Besonderheiten – Studienort
Die Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg wurde 2003 gegründet als Eliteschule für Intensivausbildungen in der Ganzheitsmedizin für akademisch oder medizinisch Vorgebildete. Der Gründer und Ärztliche Leiter, Gert Dorschner, ist Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren, Notfallmedizin, Akupunktur (A-Diplom), Ernährungsmedizin (DAEM) und Master of Klass. Homöopathie (Univ. Sevilla) mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung zum Heilpraktiker an den verschiedensten Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Was unterscheidet die Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg von anderen Heilpraktikerschulen
- Die AfG Heidelberg ist eine der ganz seltenen ärztlich gegründeten und geleiteten Heilpraktikerschulen in Deutschland
- Die AfG ist eine der wenigen nach AZAV zertifizierten HP-Schulen und damit offiziell förderfähig über öffentliche Kostenträger wie BfA=Bundesagentur für Arbeit und DRV=Deutsche Rentenversicherung u.a.
- Die AfG ist die einzige HP-Schule Europas, die mit verschiedenen Kliniken, Reha-Einrichtungen und Praxen kooperiert.
- Einzigartiges 5-stufiges Ausbildungsangebot bis zur erfolgreichen Tätigkeit als Heilpraktiker:
- Stufe: Hocheffiziente Vorbereitung auf die Amtsärztliche Überprüfung plus Vermittlung von Praxisreife an der AfG als eine der seltenen Schulen, die noch echte Vollausbildungen bietet.
- Stufe: Schon im Grundstudium bietet Ihnen die AfG einen durchstrukturierten Ein- und Überblick über sämtliche praxisrelevanten Naturheilmethoden.
Unsere Studenten können so das erworbene Wissen über schulmedizinische Inhalte direkt auf naturheilkundliche Zusammenhänge übertragen und
1. über sämtliche Naturheilverfahren mitreden
2. sich eine eigene Meinung bilden
3. ihre spätere Spezialisierung rechtzeitig erspüren und sich gezielt weiterbilden - Stufe: Erleichterung des Einstiegs in die Praxis durch zusätzliche Angebote von zertifizierten Fachqualifikationskursen, Sonderseminaren & Fachvorträgen in klassischen und zukunftsorientierten Naturheilmethoden, die schnell erlernbar und als Einstieg in die heilkundliche Tätigkeit am Patienten geeignet sind
- Stufe: Optimale Weiterbildungen vor Ort durch zertifizierte Fachstudiengänge in Homöopathie, Akupunktur/ TCM, Moderne Hypnosetherapie
- Stufe: Hospitationspraktika-Angebote in fast allen Naturheilverfahren, der Allgemeinmedizin und der Psychotherapie in mit uns kooperierenden Kliniken und Praxen für einen erfolgreichen Einstieg in die Praxis
Zusätzlich: Breit gefächerte Fortbildungen durch unseren am 21.12.2012 gegründeten hauseigenen „Naturheilverein Heidelberg e.V.“ mit einem abwechslungsreichem Veranstaltungsprogramm, Aktionstagen mit Vorträgen, Kräuterwanderungen, Exkursionen uvm.
- Die Studenten der AfG haben eine weit überdurchschnittlich hohe Erfolgsquote von ca. 80-90% bei der Amtsärztlichen Überprüfung im ersten Durchgang.
- Besonders hebt sich die AfG hervor durch Ihre erfolgserprobten, differenzierten und spannenden Lehrprogramme, bei denen sich aufeinander abgestimmt prüfungsrelevante schulmedizinische und praxisrelevante naturheilkundliche Themen abwechseln.
- Das hohe Unterrichtsniveau an der AfG wird durch ein hochqualifiziertes Dozententeam bestehend aus Ärzten, Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Diplom-Biologen
u.a. Naturheiltherapeuten, gewährleistet, die didaktisch herausragend und zusätzlich selbst aktiv therapeutisch am Patienten tätig sind. - Professionelle pädagogische & psychologische Lern- & Prüfungsbegleitung
- Maximale Flexibilität durch mögliche Kombination oder Wechsel von Studiengängen
- Wir begleiten unsere Studenten bis zur bestandenen Prüfung durch mögliche kostenfreie Verlängerung des Studiums bis zur individuellen Prüfungsreife und/oder bei etwaigem Nichtbestehen der amtsärztlichen Prüfung
- Traumhaftes Ambiente im hauseigenen neuen „Seminarzentrum am Kohlhof“ mit zwei der schönsten Seminarräume Heidelbergs auf dem romantischen Kohlhof neben dem Kurpark der Rehaklinik Königstuhl inmitten der Natur des beliebten Naherholungsgebietes oberhalb des Heidelberger Schloßes
in unmittelbarer Nähe der historischen Bergbahn mit Königstuhl Märchenparadies, Falknerei, historische Sternenwarte, Max-Planck-Institut für Astronomie, Posseltslustturm, Rhododendronhain, Arboretum, Geisbergturm, Felsenmeer, 8 Quellen, Kur-Heilwald mit Wald-Sinnes- & Erlebnispfaden uvm. - Zudem bietet die AfG folgende in den Studiengebühren enthaltene Service- Leistungen:
Lehrskripte zu jedem Thema
Perfekt ausgestattete Seminarräume mit Lehr-Modellen, Torso, Reanimations-Puppe, Injektionstechnikwagen, Untersuchungsmaterial, Liegen, Fachbücher
Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis und faire Vertragsbedingungen
Attraktive Rabatte: 5% Frühbucher- und 10% Mehrbucherrabatte
Studentenausweis mit Studententarif-Vergünstigungen bei Nahverkehr, KK-Beiträgen, Kulturveranstaltungen etc.
Naturheilbibliothek
Original-Prüfungsprotokolle von vielen relevanten Gesundheitsämtern uvm.
Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort und in der Nähe – siehe unter Übernachtung & Verpflegung
Wertvolle Hintergrundinfos zum HP-Beruf und Entscheidungshilfen/ Tipps mit Checklisten für ihre Wahl zur richtigen Heilpraktikerschule finden Sie auch unter www.ausbildung-heilpraktiker.de
Das Angebot der AfG
Intensiv-Ausbildungen zum Heilpraktiker
mit drei Studiengängen zur Wahl in einzigartiger Kombination von Schulmedizin und Naturheilverfahren, von Theorie und Praxis zu einer zukunftsorientierten Ganzheitsmedizin.
Kompaktstudium zum Heilpraktiker
780 Präsenz-UStd. über 6 Monate, Mo, Di + Do, Fr, 8-14:30Uhr – Vollausbildung auf höchstem Niveau in maximaler Effizienz für akademisch oder medizinisch Vorgebildete
5% Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Kursbeginn
Nachmittags-Intensivstudium zum Heilpraktiker
880 UStd. über 16 Monate, Di + Do, 15-21:00Uhr
Wochenendstudium zum Heilpraktiker
880 UStd. über 30 Monate, Sa, 9-15:00Uhr
In allen 3 Studiengängen zum Heilpraktiker enthalten ist der
Intensiv-Prüfungsvorbereitungskurs zum Heilpraktiker,
80 UStd. über 2 Wochen, 2x /Jahr im Februar und September –
inhaltlich und zeitlich abgestimmt auf die amtliche Überprüfung zum Heilpraktiker.
Für externe Heilpraktikeranwärter auch separat buchbar.
Der Intensiv-Prüfungsvorbereitungskurs beinhaltet eine komprimierte Wiederholung sämtlicher prüfungsrelevanter Themen in Theorie und Praxis. Er beinhaltet ein gezieltes Training mit schriftlichen und vor allem mündlichen Prüfungssimulationen von prüfungserfahrenen und teils in Theaterpädagogik geschulten Dozenten.
Vollausbildungen zum
HP für Psychotherapie (HPG) / „Kleiner Heilpraktiker“ /
Psychologischer Berater – inkl. Intensiv-Prüfungsvorbereitungskurse zur schriftlichen und mündlichen Überprüfung
mit dem Angebot von 2 Studiengängen zur Wahl:
Vollzeit-Kompaktstudium zum Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG)
525 UStd. über 12 Monate, Mi-Fr, 9-13:00Uhr
Berufsbegleitendes Wochenendstudium zum HP für Psychotherapie (HPG)
525 UStd. über 36 Monate an 36 Wochenenden, Sa 10-18 + So 10-16Uhr
Intensiv-Prüfungsvorbereitungs-WE-Kurs zur mündl. Überprüfung zum HP-Psychotherapie
22 UStd., Fr 14-18Uhr + Sa 9-18Uhr + So 9-17Uhr
Ein Einstieg ist bei allen Studiengängen jederzeit möglich.
Die Ferienzeiten des Landes Baden-Württemberg sind unterrichtsfrei.
Zertifizierte Fachqualifikations-Studiengänge
Naturheilstudium
flexibel über 16-30 Mon., 280 UStd. –in HP-Studiengängen enthalten!
Strukturierte Einführung in nahezu alle Naturheilmethoden in Theorie & Praxis
Homöopathie
Wochenendstudium über 6 Monate, 108 UStd (Grundkurs) in Modulen: Grundkurs -> Aufbaukurs
5% Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Kursbeginn
Zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien der SHZ – Stiftung Homöopathie-Zertifikat
Akupunktur / TCM
Abendstudium über 16 Monate, 350 UStd. mit Grund- & Aufbaustudium
5% Frühbucherrabatt bis 2 Monate vor Kursbeginn
Zertifiziert nach den Qualitätsrichtlinien der DDH – Die Deutschen Heilpraktikerverbände
Naturheilkundeberater (DNB)
4 WE-Kurse über ca. 5 Monate; 71 UStd.; Sa 09:00-18:30Uhr + So 09-16:30Uhr in Neulingen-Bauschlott (Geschäftsstelle des DNB / Dt. Naturheilbund e.V.)
Ärztlich geprüfte und zertifizierte, praxisorientierte Fachausbildung in klassischen Naturheilverfahren
inklusive Naturheilkunde im Überblick, Phytotherapie, Bewegungstherapie, Ernährungstherapie, Hydrotherapie, Ordnungstherapie, Umweltmedizin, Elektrosmog, Erste Hilfe, uvm.
Fachqualifikationskurse, Seminare und Fachvorträge
zur Weiterbildung in klassischen und zukunftsorientierten Naturheilmethoden vertiefen Ihre Spezialkenntnisse und verbessern Ihre Berufschancen in der Praxis z.B.:
Moderne Hypnosetherapie – Blockkurs. über 10 Tage, 100 UStd |
![]() |
Ohrakupunktur – Wochenendkurs | ![]() |
Ausleitverfahren / Aschner-Methoden – Wochenendkurs | ![]() |
Klass. medizinische Massage – Wochenendkurs | ![]() |
Systemische Arbeit mit dem Familienbrett – Wochenendkurs | ![]() |
Injektionstechniken – Tageskurs | ![]() |
und zahlreiche weitere Kurse…
Leistungen & Besonderheiten der AfG
Europaweit einzigartiges, besonders effizientes, abwechslungsreiches und praxisorientiertes Unterrichtskonzept durch die Verzahnung von Schulmedizin und Naturheilverfahren mit Einführungen in sämtliche Naturheilmethoden
in strukturierten, aufeinander abgestimmten Themenblöcken von prüfungsrelevanter Schulmedizin und praxisrelevanten Naturheilverfahren, von Theorie und Praxis innerhalb des Lehrprogramms zum Heilpraktiker.
Unsere Studenten erhalten dadurch eine hocheffiziente und abwechslungsreiche Vermittlung aller prüfungsrelevanter schulmedizinischen Inhalte sowie gleichzeitig eine Einführung in nahezu sämtliche Naturheilverfahren. Unsere Studenten haben damit die einzigartige Möglichkeit, sich über die Vielzahl verschiedenster Naturheilmethoden eine Meinung zu bilden, mitzureden und ihre spätere Spezialisierung rechtzeitig zu erkennen.
> Siehe unter www.a-f-g.de – Lehrprogramme
Besondere Motivation durch hochqualifizierte, erfahrene Dozenten
Die besondere Qualität der Akademie für Ganzheitsmedizin Heidelberg wird getragen durch die Auswahl von über 50 Dozenten – vorwiegend Ärzte und Heilpraktiker – mit sowohl langjähriger praktisch-therapeutischer Erfahrung am Patienten als auch Erfahrung und Kompetenz im Unterrichten.
Supervisions- und Trainingsworkshops speziell für Dozenten der AfG dienen der didaktisch-pädagogischen Weiterbildung und Qualitätssicherung unseres Unterrichts.
Umfassende Lehrskripten als Pluspunkt
Als besonders wertvolle Hilfe erhält jeder Student der Akademie für Ganzheitsmedizin zu den einzelnen Themen umfassende Lehrskripten zur effizienten Unterrichtsbegleitung, Bearbeitung und schnellen Wiederholung des jeweiligen Stoffgebietes.
Eine reichhaltige Auswahl von Lehrbüchern und Fachliteratur liegt den Studenten an unserer Heilpraktikerschule zur ständigen Ansicht und zum kostenlosen Selbststudium vor Ort aus. Bei der Anschaffung ergänzender Fachliteratur hilft die AfG Ihren Studenten mit einem angegliederten Online-Bookshop und einer differenzierten Literaturempfehlungsliste.
Die AfG Heidelberg baut zurzeit das Naturheilzentrum HD mit einer gut sortierten Naturheilbibliothek, die das Angebot optimal ergänzen wird.
Professionelle pädagogische & psychologisch Lern- & Prüfungsbegleitung
In den Lehrprogrammen zum Heilpraktiker sind als begleitende Lernhilfen enthalten 4 praxisorientierte Lern-Workshops:
- Einführung in die ganzheitliche Didaktik und Lerntypen
- Training von Lern- & Lesetechniken – Konstruktion von Wissen
- Erarbeitung individueller Lernstrategien – Motivationstraining
- Anwendungsorientierte Prüfungsvorbereitung – Strukturierung und Visualisierung von Prüfungswissen, effiziente Lernstrategien zur gezielten Prüfungsvorbereitung, psychologische Aspekte der Prüfungssituation – praktische Tipps & Training
Weiterhin steht jedem Studenten der Akademie für Ganzheitsmedizin eine professionelle individuelle Lernberatung zur Seite.